Motorrad Grundkurs
Willst Du Motorrad fahren lernen, hast aber den obligatorischen Motorrad Grundkurs noch nicht? In diesem Kurs erlernst Du die erforderlichen Fähigkeiten für das sichere Führen eines Motorrades. Du wirst Dir das für das Fahren im Strassenverkehr erforderliche Grundverständnis der Fahrdynamik und die Blicktechniken aneignen und lernen, das Motorrad richtig zu bedienen. Profitiere von qualifizierten Fahrlehrern mit über 25 Jahren Erfahrung.
Für den Führerschein Kat. A/A1 musst Du den obligatorischen Motorrad Grundkurs absolvieren. Innerhalb 4 Monate nach Erteilung des Lernfahrausweises muss diese praktische Grundschulung abgeschlossen werden.
Für Deine Investition in Geld und Zeit bekommst Du im Kurs auch individuelle Tipps zur Verbesserung Deiner Fähigkeiten.
Info
Seit Januar 2021 müssen alle Inhaber eines Lernfahrausweises der Kategorie A, A- und A1 den 12-stündigen Motorrad Grundkurs absolvieren. Wer also zuerst die Kategorie A1 macht und später auf die Kategorie A- aufsteigt, muss keine Grundschulung mehr durchlaufen.
Der Grundkurs Teil 3 wird jeweils im Grundkurs Teil 1 festgelegt.
Für die Besitzer der Kategorie A1
Informationen für den Grundkurs Teil 3 (4 Lektionen) erhältst Du am besten, wenn Du uns eine E-Mail schreibst info@amz-fahrschule.ch oder per WhatsApp, SMS oder Telefon 079 770 07 00.
Kursorte
1. und 2. Grundkurs: Strassenverkehrsamt Zürich, Sihlcity oder Adliswil (je nach Wohngebiet der Fahrschüler)
3. Teil beim Strassenverkehrsamt Zürich
Grundkursdaten
Buche deinen Motorrad-Grundkurs vorübergehend bei der Fahrschule Region Zürich.
Inhalte Grundkurs Teil 1
- Schutzbekleidung
- Fahrzeugsicherheit
- Spurgasse
- Slalom und versetzter Slalom fahren
- 8-fahren
- Bremsen
- Zielbremsung

Inhalte Grundkurs Teil 2
- Anfahren am Berg
- Befahren von Verzweigungen
- Bremsbereitschaft und Sichtpunktfahren
- Einspuren auf Radstreifen
- Spurgestaltung auf Einspurstrecken
- Kreisverkehrsplätze befahren
- Selbstständiges Fahren im Verkehr
- Vortrittsrecht

Inhalte Grundkurs Teil 3
- Fahren zu Zweit
- Gruppenfahren
- Kurvenfahrtechniken
- Kurvenfahren bergauf und bergab
- Gegenlenken
- Überlandstrecken fahren
- Überholen
- Bremsen und Ausweichen

Hast Du noch weitere Fragen?
So schreibe uns und wir melden uns schnellstmöglichst bei dir.