Dein Weg zum Führerschein
Bis zum definitiven Führerausweis, dauert es mittlerweile mehrere Jahre. Als Neulenker musst Du Dich erst in Theorie und Praxis beweisen. Du beginnst mit der Vorbereitung zur Theorieprüfung. hast Du diese bestanden, erlangst Du einen Lernfahrausweis, welcher 24 Monate gültig ist. (Mit der Revision der Führerausweis-Vorschriften 2020, ist die Theorieprüfung bereits mit 17 Jahren möglich.) Ab jetzt wird Dein Weg zum Führerschein richtig spannend und Du darfst Lernfahrten mit dem Fahrlehrer oder einer geeigneten Begleitperson machen. Deine private Begleitung muss mindestens 23 Jahre alt sein und seit mehr als drei Jahren den definitiven Führerausweis in der betreffenden Fahrzeugkategorie besitzen.
Praxis
Wenn Du Deine Fähigkeiten als Lenker gefestigt hast und vom Fahrlehrer als prüfungsreif erachtet werden, kannst Du die praktische Autoprüfung ablegen. Mache dazu unbedingt genug Fahrstunden und Lernfahrten. Schätze Dich richtig ein und gehe erst an die Prüfung, wenn Du Dich wirklich sicher fühlst. Lerne Deine Fahrschwächen kennen und arbeite bis zur Prüfung bewusst an diesen. Übe Dich in vorausschauendem Fahren, achte auf andere Verkehrsteilnehmende und vergesse nie den toten Winkel!
Prüfung
Behalte an der Prüfung immer die Geschwindigkeit im Auge. Versuche immer 2 bis 5 km/h langsamer zu fahren, als erlaubt wäre, so überschreitest Du nie die Höchstgeschwindigkeit und musst keine Angst haben, dass Dein Weg zum Führerschein einen Dämpfer bekommt.
Bestehst Du die praktische Autoprüfung, erhältst Du den Führerausweis auf Probe, welcher in der Regel drei Jahre gültig ist. In dieser Zeit bewährst Du Dich als Neulenker und absolvierst die WAB-Ausbildung, die im ersten Jahr absolviert werden muss.
Probezeit
Während der Neulenker-Probezeit gelten für Dich strengere Bestimmungen wie beispielsweise die Alkohol- und Drogen-Nulltoleranz und einschneidende Konsequenzen bei der Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit aufgrund Anhäufung von Raserunfällen bei Neulenkern.
Definitiver Führerschein
Bewährst Du Dich während der Probezeit, steht dem definitiven Führerausweis nichts mehr im Weg. Nach Ablauf der drei Jahre gilt Dein Ausweis auf Probe nicht mehr. In einigen Kantonen wird Dir der definitive Führerschein automatisch zugestellt. In anderen musst Du ihn einen Monat vor Ablauf der Probezeit bestellen und dabei nachweisen, dass Du die WAB-Weiterbildung besucht hast. Informiere Dich frühzeitig bei Deinem zuständigen Strassenverkehrsamt oder zentral bei der Vereinigung der Strassen-Verkehrsämter asa.
Achtung
Ohne gültigen Ausweis zu fahren lohnt sich nicht: Zum einen wirst Du gebüsst, zum anderen verlierst Du Deinen Versicherungsschutz.
Anmelden
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich jetzt auf unserer Seite «Fahren lernen» an.
1. Nothelferkurs besuchen
Der Nothelferkurs dauert 10 Lektionen. Der Nothelferausweis ist 6 Jahre gültig.
2. Sehtest
Gehe zu einem Optiker oder Augenarzt und führe einen Sehtest durch. Dein Sehtest vom Optiker, darf maximal 2 Jahre alt sein.
3. Lernfahrgesuch beantragen
Wenn Du die Theorieprüfung bestanden hast, kannst Du beim Strassenverkehrsamt das Lernfahrgesuch mit den nötigen Unterlagen einreichen. Dein Lernfahrausweis ist 2 Jahre gültig.
4. Theorieprüfung ablegen
Um den Lernfahrausweis zu erhalten, muss die theoretische Führerprüfung abgelegt werden. Melde Dich beim Strassenverkehrsamt für die Theorieprüfung an.
5. Fahrausbildung starten
Zusammen mit uns erlernst Du alle zu wissenden Techniken rund um das Autofahren, welche bei der praktischen Autoprüfung geprüft werden.
6. Verkehrskunde-Unterricht
Der Verkehrskundeunterricht (2 x 4 Std.) Lektionen oder (4 x 2 Std.) Lektionen muss vor der praktischen Prüfung absolviert werden. Es empfiehlt sich, den VKU in der Anfangszeit der Fahrausbildung zu absolvieren.
7. Praktische Führerprüfung
Sobald Du prüfungsbereit bist, wirst Du von uns für die praktische Fahrprüfung beim Strassenverkehrsamt angemeldet. Wir begleiten Dich an Deinem grossen Tag.
8. WAB-Kurs besuchen
Innerhalb von 12 Monaten in Deiner dreijährigen Probezeit, musst Du den WAB-Kurs besuchen, damit Du nach deiner Probezeit den unbefristeten Führerausweis bekommst.
Haben wir Dich gluschtig gemacht?
Hast Du noch weitere Fragen?
So schreibe uns und wir melden uns schnellstmöglichst bei Dir.